Gebäudesystemtechnik

3J-KVT / KNX-Bus-Technologie

KNX-Bus-technologie für Gebäude – Trainingsgeräte werden verwendet, um die Installations- und Bedienungsfähigkeiten des busgesteuerten Elektro- und Mess-/Steuernetzwerks zu üben, das in modernen Gebäuden immer häufiger vorkommt.

Die Ausstattung besteht aus einem Gruppen-Zentralmodul, das Verbrauchs-/Gebrauchsgegenstände über den KNX-Bus steuert, gesteuert durch Schalt- und Steuersignale von Schaltern, Thermostaten und Sensoren.

Nach Abschluss der Aufgaben::

  • Der Student kann die Struktur des mit dem KNX-Immobilienbus realisierten Strom-, Heizungs- und Automatisierungssystems verstehen
  • Er erkennt verschiedene Arten von Buskomponenten und beherrscht die damit verbundenen Konzepte
  • Außerdem beherrscht der Student die Anbindung von Signalen der KNX-Busdatenübertragung an unterschiedliche Buskomponenten anhand der Datenblätter der Hersteller
  • Er weiß, wie man eine Immobilienbusanwendung mit Hilfe des mitgelieferten Lernmaterials, Elektrozeichnungen und Herstellerdaten und Internetseiten zu einer funktionsfähigen Einheit aufbaut
  • Hardwareinstallation, Verkabelung und Programmierarbeiten werden mit realen Werkzeugen und Methoden durchgeführt.

Hardware:

  •  Im Wohnungsgrundriss der im senkrechten Profilrahmen eingebauten Montagewand
  • Gruppen-Zentralmodul inklusive Fehlerstrom, Leitungsschutzschalter, Reihenklemmen, den notwendigen KNX-Buskomponenten und einem abschließbaren Hauptschalter
  • Die notwendigen KNX Schalter, Thermostate und – Steuerungskomponenten
  • Steuerung der Geräte aus der Ferne über das Internet möglich, zum Beispiel mit einem Tablet-Computer (Tablet nicht im Preis enthalten)
  • Installations-, Kabel- und Steckerzubehör, das für die Installation benötigt wird
  • Die Trainingsgeräte bestehen aus echten Elektroinstallationskomponenten. Die Geräte sind auch mit dem ABB-free@home-System erhältlich.

Lernmaterial:

  • Lehrbuch / Übungsbuch
  • Gebrauchsanweisung für das Gerät
  • Technische Information

3J-KNX Compact Gebäudesystemtechnik